Denn auch wenn wir sogar im Urlaub waren haben die Arbeiten nicht gestockt, so dass der Plan in diesem Jahr noch einzuziehen eingehalten werden kann.
Der Letzte Stand war: Fussbodenheizung, die Schleifen sind verlegt.
Was ist dann Passiert?
- Innenputz
- Estrich - eingebaut
- Heizung Eingebaut und in Betrieb genommen
Hier Bilder der Heizung (Erdwärme Sole Heizung von Tecalor)
![]() |
Von Vorne nach Hinten; Warmwasser-Schichtspeicher; Heizungs-Schichtspeicher; Wärmepumpe der SoleBohrung |
- Stromanschluss durch die Erde (am Mast runter und unterirdisch anschliessen)
- Grundstück befestigung
![]() |
Graben |
![]() |
Beton L-Steine zum Nachbarn |
- Sicherungskasten
- Kamin eingebaut
(Brunner Eckeinsatz mit Schiebetür, angefertigt durch Ofenbauer Oliver Kessler)
- Dachdämmung
- BlowerDoor Test
Nach der Dachdämmung und VOR dem Trockenbau wurde die Dichtigkeitsmessung der äusseren Hülle geprüft. - Die genauen Ergebnisse reiche ich nach, jedoch waren wir trotz einiger kleineren Mängel, dicht! - Prüfung bestanden, und direkt an die Bank weitergereicht. Dieser BlowerDoor Test ist Pflicht bei Nutzung von KFW Darlehen (Wir haben eine KFW 70 Förderung beantragt, und sollten diese Vorgaben locker erreichen!)
- Trockenbau
- Feuchtigkeitsmessung des Estrich
Bevor die Fliesen gelegt werden können, wurde die mit Spannung erwartet Feuchtigkeitsmessung des Estrich durchgeführt. Dazu haben wir uns den "feuchtesten" Raum ausgesucht. (der am längsten Spuren von Feuchtigkeit in Estrich und Innenputz gezeigt hatte) und stellten fest, 1,3 % Restfeuchte. (Der Grenzwert lag bei 2 %) also
"Feuer-Frei" Hr. Fliesenleger!
- Fliesenarbeiten
(ABK-Fliesen im Format 80x80)
Verlegt durch die Firma Fliesen Willi Mertens
- Aussenfensterbänke
- Aussenputz - aktuell in Arbeit
- Haustür und Jalosien